Mischkulturen und Fruchtfolge im Permakulturgarten

Modul 1: Kursübersicht, Kursziel, Vorbemerkungen und Quellen
Video 1.1: Über diesen Videokurs
Video 1.2: Die Lernplattform
Video 1.3: Vertiefungsmöglichkeiten
Video 1.4: Was sind Mischkulturen?
Video 1.5: Was sind Fruchtfolgen und wozu brauche ich das?
Quellen- und Literaturverzeichnis, Glossar
Modul 2: Grundlagen der Mischkultur
Video 2.1: Geschichte der Mischkultur
Video 2.2: Vor- und Nachteile von Mischkulturanbau im Garten
Video 2.3: Zwei Mischkulturformen – Reihenmischkultur und Beetmischkultur
Modul 3: Fruchtfolgen im Detail
Video 3.1: Fruchtfolge nach Pflanzenfamilien und Nährstoffbedarf
Video 3.2: Bodenmüdigkeit und Pflanzenkrankheiten
Video 3.3: Gründüngung und Zuschlagsstoffe gegen Nährstoffdefizite und Bodenmüdigkeit
Modul 4: Pflanzenpartner, Konkurrenz und Kooperation in Natur und Gestaltung
Video 4.1: Pflanzenpartner – wie kann ich sie nutzen?
Video 4.2: Blick in die Natur – Kooperation & Konkurrenz
Video 4.3: Physikalische Konkurrenz und Kooperation
Video 4.4: Allelopathie – Gegenseitige Beeinflussung von Pflanzen
Modul 5: Reihenmischkultur nach Gertrud Franck
Video 5.1: Gertrud Franck – Pionierin der Reihenmischkultur
Video 5.2: Das Reihensystem
Video 5.3: Pflanzenpartner in der Reihe
Video 5.4: Fruchtfolge in der Reihenmischkultur
Video 5.5: Kräuter in der Reihe
Video 5.6: Der Mischkulturgarten im Frühjahr und Sommer
Video 5.7: Der Mischkulturgarten im Herbst und Winter
Modul 6: Beetmischkultur nach Margarete Langerhorst und Christa Weinrich
Video 6.1: Pionierinnen der Beetmischkultur
Video 6.2: Grundlagen der Beetmischkultur
Video 6.3: Fruchtfolge und Pflanzenpartner in der Beetmischkultur
Video 6.4: Beetmischkultur auf dem Balkon
Modul 7: Anwendung und Ausblick
| 1 Test
Video 7.1: Konzeptentwicklung im Live-Online-Kurs
Video 7.2: Thematischer Ausblick – An Mischkulturanbau angrenzende Themen
Video 7.3: Buchauswahl
Ihr Kurszertifikat
Vorherige(s) Thema
Nächste Thema

Video 1.4: Was sind Mischkulturen?

Mischkulturen und Fruchtfolge im Permakulturgarten Modul 1: Kursübersicht, Kursziel, Vorbemerkungen und Quellen Video 1.4: Was sind Mischkulturen?

Hier geht’s zum Diskussionsthema im Kursforum.

    Permakultur-Prinzip Nr. 4: "Nutze Selbstregluation und Akzeptiere Feedback."
    Bitte bewerten Sie das Video und das Material auf Basis von Schulnoten.

    Zusatzmaterial

    • Blogbeitrag: "Mischkultur – ganzheitlicher Gemüseanbau in der Permakultur" auf Permakulturblog.de
    • Blogbeitrag: "Mischkultur in der Permakultur - Artenvielfalt statt Monokultur" auf Permakultur-konkret.ch
    • Podcast: "Mischkultur im Gemüsebeet" mdr Garten, ca. 17 Min.
    • Podcast: "Mischkultur und Fruchtfolge" einfach natürlich gärtnern, ca. 20 Min.
    • Video: "Why Vegetables need Friends: Companion Planting Made Simple." GrowVeg auf YouTube, ca. 8 Min.
    • Video: "COMPANION PLANTING, INTERCROPPING, & INTERPLANTING - Maximizing Space In The Market Garden" Simplistic Farm Outdoors auf YouTube, ca. 10 Min.
    Vorherige(s) Thema
    Zurück zu Lektion
    Nächste Thema