Lade Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen Live-Online-Kurs: Wassermanagement für Hausgarten und Selbstversorgung
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Live-Online-Kurs: Wassermanagement für Hausgarten und Selbstversorgung

16. Augustvon 18:00 - 21:00
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
100,00€

Dieses Seminar besteht aus zwei Terminen: 16.08. und 23.08.23 jeweils von 18-21 Uhr

Heiße, trockene Sommer werden mit dem fortschreiten des Klimawandels immer wahrscheinlicher. Wie Sie Ihrem Garten auch in Dürreperioden ausreichend Wasser bieten, erfahren Sie in diesem Kurs.

Mussten Sie Ihren Garten bereits mit Trinkwasser gießen? Oder haben Sie schon einmal erlebt, dass die Nutzung von Trinkwasser von der Behörde verboten wurde? Wir alle erinnern uns an den Rekordsommer aus dem Jahr 2003, als das Trinkwasser vielerorts nicht mehr zum Gießen oder für die Autowäsche verwendet werden durfte.

Solche Ereignisse werden in Zukunft, so die Prognosen des Weltklimarats, häufiger werden. Denn die Niederschläge werden sich in Deutschland im Durchschnitt immer mehr auf die Herbst- und Wintermonate verschieben. Daran müssen wir Gartenbesitzer und Selbstversorger uns anpassen. Selbst die Bundesregierung hat mit der nationalen Wasserstrategie ein Gesetz auf den Weg gebracht, wie Verteilungskonflikte in Zukunft gelöst werden können.

Glücklicherweise bietet die Permakultur viele Möglichkeiten, wie Wasser gespart, Regenwasser gesammelt und effektiv gewässert werden kann. Damit kann jede*r einzelne von uns etwas gegen die Wasserknappheit und damit für das Gemeinwohl tun.

Die Inhalte des Kurses im Überblick

2 Wochen vor dem Kurs:
–    Sie erhalten Zugriff auf die Lernplattform, wo sie bei Bedarf kurze Videolektionen zur Einführung in die Permakultur erhalten (2 Stunden)
–    Sie erhalten Zugriff auf einen Fragebogen, mit dem Sie Ihre persönliche Situation analysieren. Die Ergebnisse benötigen Sie für den Kurstag.

Am Kurstag:
Theorie
–    Input zur voraussichtlichen Veränderung der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland.
–    Gemeinsame Reise in die Zukunft: Gruppenarbeit zu den Klimaszenarien des Deutschen Wetterdienstes: Veränderung der Lufttemperatur, Härtezonen und Niederschläge
–    Informationen zu Wasserspeicherungsmöglichkeiten: für Zisternen, IBC-Container, Teiche, Retentionsbecken und mehr.
–    Informationen zum Wassersparen: Richtiges Wässern, Mulchen, Humusaufbau, Tröpfchenbewässerung, etc.
–    Informationen zur Nutzung von Grauwasser aus dem Haushalt
Praxis
–    Gemeinsame Erarbeitung einer Wasserstrategie für Ihren Hausgarten und Haushalt
–    Wir erfassen die mögliche Wasserspeichermenge anhand Ihrer Dachfläche
–    Sie entwickeln auf Basis der Informationen aus dem Theorieteil ein stimmiges Konzept aus verschiedenen Speicherungsmöglichkeiten für Ihren Hausgarten.
–    Sie entwickeln einen kleinen Projektplan inklusive ungefährer Kostenaufstellung für die Umsetzung Ihres Konzepts

Sie haben die Gelegenheit jederzeit Fragen zum Kurs zu stellen.

Nach dem Kurs:
–    Sie erhalten eine gebündelte E-Mail mit Beantwortung aller Fragen
–    Sie erhalten weitere hilfreiche Links und Buchempfehlungen zur Vertiefung Ihrer Lernerfahrung beim Kurs
–    Sie erhalten auf Wunsch ein digitales Teilnahmezertifikat zum Ausdrucken
–    Sie können mich nach dem Kurs per E-Mail oder telefonisch mit Fragen zur Umsetzung Ihres Konzepts kontaktieren.

Noch nicht überzeugt? Wenn Sie mit Ihren Ergebnissen aus dem Kurs nicht zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück, ohne Wenn und Aber.

Sie haben weitere Fragen? Finanzielle Gründe halten Sie davon ab, am Kurs teilzunehmen? Zögern Sie nicht, mich telefonisch oder per Mail zu kontaktieren. Meine Kontaktdaten finden Sie in der Spalte oben rechts. Wir finden für jedes Anliegen eine Lösung.

Datum:
16. August
Zeit:
18:00 - 21:00
Eintritt:
100,00€

Veranstalter

Rene Franz

Seit 2016 beschäftige ich mich fast täglich mit der Permakultur. Für mich ist sie einer der ganzheitlichsten Gestaltungsansätze unserer Zeit. Mir ist es wichtig, dass Kurse möglichst interaktiv stattfinden. Ich binde alle Teilnehmenden regelmäßig ein und versuche immer wieder Austauschräume zu öffnen, damit die Teilnehmenden ein aktiver Teil des Kurses werden und nicht bloße Zuhörende sind.

rene.franz@permakultur.training

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Teilnahmeticket 16. und 23.08.
Dieses Ticket berechtigt zur Teilnahme am Live-Online-Kurs.
100,00
10 verfügbar

Veranstaltung Navigation

Logo Permakultur Training

Mit der Natur Arbeiten – Anstatt Dagegen.

Wissen | Kompetenz | Gestaltung | Praxis | Profession